Wenn Mariendom und Linzer Torte kunstvoll verschmelzen

Erstellt von Sarah-Allegra Schönberger | | Geschichten & Personen

Christian Ludwig Attersee gestaltete die neue Designdose der Linzer Torte

Seit 2015 – und damit zum bereits neunten Mal – wird jedes Jahr eine Künstlerin bzw. ein Künstler beauftragt, die Designdose der Linzer Torte zu gestalten und dabei ihr persönliches Stück Linz in einem besonderen Design zu zeigen. Die kunstvoll gestaltete Dose, die längst zum Sammlerstück geworden ist, erfreut sich als Mitbringsel oder als Geschenk großer Beliebtheit.

Die neue Kunstdose ist aus einem ganz besonderen Anlass entstanden und daher ziert auch ein ganz besonderes Motiv heuer die künstlerische Verpackung der bekannten Linzer Torte 2024 ein ganz besonderes Motiv von einem außergewöhnlichen Künstler: Anlässlich des 100-jährigen Weihejubiläums des Linzer Mariendoms hat der in Linz aufgewachsene Maler und Zeichner Christian Ludwig Attersee das Wahrzeichen ins Zentrum seines Designs gerückt.

Der Mariendom im Schnee

1940 in Pressburg/Slowakei geboren und 1944 nach Österreich übersiedelt, ist Attersee dem Bundesland Oberösterreich in besonderer Weise verbunden: Seine Jugend verbrachte er in Linz, Aschach an der Donau und am Attersee. 1968 nahm er das Pseudonym „Attersee“ nach seinem Lieblingssee an. Über seinen persönlichen Bezug zum Mariendom sagt er: „Er ist eines meiner Jugend-Wahrzeichen vom Linz der 1950er Jahre.“ Der renommierte Künstler, der während seiner Schulzeit in Linz mit seinen ersten künstlerischen Tätigkeiten begann, hat sich daher sehr über den Auftrag zur Gestaltung der besonderen „Mariendom“-Dose gefreut: „Mein Freund Josef Pühringer hat mich gefragt, anlässlich der Fertigstellung der Restaurierung sowie des 100-jährigen Jubiläums der Weihe des Mariendoms die Tortendose zu gestalten. Diesem Wunsch bin ich natürlich gerne nachgekommen“, erklärt er.

„Mit Freude habe ich den Mariendom in einer Schneelandschaft abgebildet, umarmt von einer Vogeldarstellung. Der Vogel symbolisiert, wie wichtig die Tiere und die Natur für uns sind. Wir müssen an die Welt glauben“, beschreibt Attersee die Motive „seiner“ Linzer Torten Dose. Der Gestaltungsprozess ist ihm dabei besonders angenehm in Erinnerung geblieben: „Ich habe in meinem Semmering-Atelier an den Entwürfen gearbeitet und es war strahlendes Winterwetter“, erzählt er.

Ein besonderer Künstler zu einem besonderen Anlass

Wie eingangs bereits erwähnt, ist die neue Kunstdose aus einem besonderen Anlass entstanden. Anlässlich des 100-jährigen Weihejubiläums wird der Linzer Mariendoms von 26. bis 28. April 2024 mit einem großen Festwochenende mit feierlichem Gottesdienst, Spezialführungen und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie in sein Jubiläumsjahr starten. Auch der neue Willkommens- und Begegnungsraum wird im Zuge des Festaktes eröffnet.

Die von Christian Ludwig Attersee gestaltete Designdose ist eine besondere Würdigung dieses bedeutenden Jubiläums. „Es freut mich, dass der Mariendom als ,echter Attersee‘ die Dose für die Linzer Torte schmückt und die Kunstdose mit einem Bild des Mariendoms weltweit verschenkt wird“, meint Dompfarrer Maximilian Strasser. Zudem kommt das außergewöhnliche Kunstprojekt dem Mariendom zugute: Attersee stellt der Initiative Pro Mariendom das Original-Kunstwerk für die Dose, das versteigert oder verkauft werden darf, unentgeltlich zur Verfügung.

Wo die Linzer Torte in der Designdose erhältlich ist

Neben ausgewählten Konditoreien und Gastronomiebetrieben in Linz ist die Linzer Torte in der besonderen Designverpackung heuer erstmalig im Domshop und natürlich auch in der Pro Mariendom Hütte bei Advent am Dom zu finden. Wer die Dose dort erwirbt, tut gleichzeitig Gutes: Der Reinerlös fließt in die Erhaltung und Restaurierung des Mariendoms.

 

Sie sind begeistert von der neuen Designdose der Linzer Torte? Auf Facebook haben Sie nun die Chance, eine von Christian Ludwig Attersee handsignierte Kunstdose mit dem Mariendom-Motiv zu gewinnen. Schnell mitmachen! Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Zurück

Ich habe eine spannende Geschichte rund um den Linzer Mariendom. Bitte kontaktieren Sie mich.